Jubel für „the greatest show on earth“
Donnerstagabend feierte unsere diesjährige Hauptproduktion „Romeo & Julia“ ihre Premiere in der Telfer Kuppelarena
Seitenblicke-Anchorman Christian Reichhold, der sich extra kurz aus Salzburg losriss, um auch diese Produktion der Tiroler Volksschauspiele einzufangen, brachte es kurz und knapp auf den Punkt: „Hier bei euch ist immer eine richtig gute Stimmung.“ Die sprang am Premierenabend unserer diesjährigen Hauptproduktion sofort auf das Publikum über. Schon nach den ersten Sequenzen gab es für Gregor Bloébs rasant ungestüme wie poetisch-artistische Zirkus-Inszenierung der wohl größten Liebesgeschichte der Welt „Romeo & Julia“ begeisterten Szenenapplaus.
„Einfach unglaublich, was diese jungen Darsteller:innen da leisten“, geriet nicht nur Elisabeth Zanon hinterher ins Schwärmen. Einen Shakespeare-Text auf Stelzen zu sprechen wie Daniel Klausner als Graf Paris oder kopfüber am Luftring wie etwa ‚Julia‘ Desirée Jakobitsch oder am Trapez schwingend wie ‚Romeo‘ Diyar Agit, dafür war schon einiges Training nötig – etliche blaue Flecken inklusive.
„The greatest show on earth“, so das Motto dieser Produktion, beginnt ja bereits mit einem spektakulär und krachend inszenierten Prolog im Gastro-Foyer der Telfer Kuppelarena. Bereits ab sieben mischen sich die Darsteller:innen in Maske und Kostüm unters Publikum, ‚Pater Lorenzo‘ Liliom Lewald zieht mit dem Gokart rasante Runden, ‚Lady Capulet‘ Zarah Kofler verheißt einem mittels Tarot eine flammende Zukunft, ‚Amme‘ Marlene Markt und ‚Tybalt‘ Gustav Bloéb bieten gegen einen Unkostenbeitrag von 1 Euro ungestüme Kuss-Szenen, ‚Antonella‘ Lisa Neuner und ‚Coletta‘ Miriam Wegscheider stretchen sich neben Zirkus-Bandleader Frajo Köhle am Piano effektvoll in den Standing Split, ‚Peter‘ Paulo Alberto dos Santos gibt den lautstark fächernden Conferencier, während ‚Silvio‘ Gustavo Oliveira und ‚Silvia‘ Sonja Schwaiger am Merchandisingstand Fanschals, T-Shirts und Programmhefte feilbieten.
Lediglich ‚Julia‘ Desirée Jakobitsch ist da noch sprichwörtlich under cover unterwegs, sie verteilt in einem plüschigen Hot Dog-Kostüm Würstchenscheiben und posierte am Premierenabend lässig mit dem Hausherrn Bürgermeister Christian Härting und Landeshauptmann Anton Mattle. Unter den Premierengästen waren wieder zahlreiche Künstler:innen und Kulturschaffende wie etwa Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger vom Theaterfestival Steudltenn, Max Simonischek oder Uli Brée ließen sich Shakespeare im Zirkus ebenfalls nicht entgehen. Und auch Schauspielkollege Harald Windisch war voll des Lobes für Bloébs Regiekonzept. „Ich lasse mich gerne verzaubern, das ist diesem Abend zu hundert Prozent gelungen.“