Joachim Pedarnig ist ein österreichischer Kontrabassist, E-Bassist und Musikpädagoge. Seine Musikalischen Tätgkeitsbereiche sind vielseitg und decken eine Vielzahl an Genres ab. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der historischen Aufführungspraxis am Kontrabass. So konzertiert er auf den verschiedensten großen Streichinstrumenten vom 16. Jahrhundert bis zur Moderne.
Rege Konzerttätigkeit führen ihn auf große Bühnen im In- und Ausland, wie dem Konzerthaus Wien, Concertgebouw Brugge, AMUZ Antwerpen, Auditorio Nacional de Música Madrid, Amphi- théâtre Fernand-Lindsay (Kanada) Stiftung Mozarteum Salzburg, Festspielhaus Salzburg, Brucknerhaus Linz und viele andere. Sein Musikalisches Schaffen ist aber keineswegs auf die Alte Musik beschränkt; so gehören Konzerte im Jazz, in traditionellen Musikrichtungen aus unterschiedlichen Regionen der Welt und auch der zeitgenössischen Musik ebenso zur Tagesordnung. So kann Joachim auf eine große Zahl von Uraufführungen zurückblicken; dies auch als Solist mit Orchester in Werken von Josef Haller und Erwan Borek.
Die Musikalischen Anfänge von Joachim Pedarnig starteten in der Landes Musikschule Telfs, in der er die Fächer Kontrabass, E-Bass, Klavier und Gesang besuchte. Von dort wechselte er ins Musikgymnasium Innsbruck und damit ins Vorstudium an das Tiroler Landeskonservatorium. Die weitere musikalische sowie pädagogische Ausbildung erfolgte im Mozarteum/Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck mit den Fächern Kontrabass und E-Bass, bevor Joachim schließlich nach Basel in die renommierte Hochschule Schola Cantorum Basiliensis in die Klasse von David Sinclair wechselte.
alle Gesichter
JoachimPedarnig
© Armin Strickner